Parkfest 2025
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach tollen Festen in den vergangen Jahren waren wir uns einig, dass wir dieses Fest zu einem festen Bestandteil im „Minschwiller“ Veranstaltungskalender machen möchten. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf ein paar schöne Stunden mit guter Musik, Essen und Trinken in unserem schönen Park.
Am Samstag, 16.08.2025 eröffnen unsere „Blechquäler“ musikalisch ab 17.00 Uhr den Abend. Für den weiteren Abend ab 19.00 Uhr konnten wir die Party– und Tanzband „Zeitlos-Live“ (www.zeitloslive-pfalz.de) engagieren.
Natürlich ist für Essen und Trinken bestens gesorgt; neben einer Weinauswahl vom „Wein-König“ gibt es in diesem Jahr auch Bier vom Fass und natürlich nicht-alkoholische Getränke.
Den Sonntag beginnen wir ab 11.00 Uhr mit eine Gottesdienst im Park mit unserer Pfarrerin Jasmin Mannschatz unter Mitwirkung des Chores des Seniorenheim Marienhof.
Ab 12.00 Uhr besteht dann Gelegenheit zu einem Frühschoppen um den Auftritt der Ensembles von unserem Verein „Glan-Chor-Kult“ ab 13.00 Uhr nicht zu versäumen. Unser Kinderfest an diesem letzten Ferienwochenende startet dann ab 14.00 Uhr mit einer offenen Bühne, mit einem Kinderflohmarkt und der Kinderolympiade. Anmeldungen für den Kinderflohmarkt nimmt Thesse Feuchtner unter 06383/ 998653 gerne entgegen. Tony`s Eisauto hat sich auch angekündigt und der Abschluss für die Kinder wird wieder beim Lagerfeuer mit Stockbrot sein.
Auch am Sonntag gibt es Leckeres vom Grill und alle Getränke, ab 14.00 Uhr dann auch Kaffee und Kuchen.
Die Volksbank Glan-Münchweiler wird dass Fest wieder mit der Ausgabe von Genusskarten für Ihre Mitglieder unterstützen; dafür vielen Dank .
Sie alle können uns natürlich auch unterstützen. Wir benötigen noch Helfer für die verschiedenen Dienste und Spender für unser Kuchenbuffet. Wie können Sie helfen? Ganz einfach: Unter „https://www.voluntira.com/event/HXgDbCdlccuLIEk“ eine Dienst eintragen oder eine Kuchenspende registrieren.
Im Voraus besten Dank für Ihre Mithilfe.
Ihr Ortsbürgermeister, der Ortsgemeinderat und der Festausschuss